Direkt zum Inhalt
CHEMTREC logo

Spediteure: Was Sie jetzt wissen sollten

Zurück zu allen Blogartikeln
April 5, 2023

Viele der Trends, die sich 2023 im Transport- und Logistiksektor abzeichnen oder verstärken, werden mehr denn je von der Notwendigkeit getrieben, eine breite Palette von Daten effizient und effektiv zu erfassen, zu analysieren und zu verwalten. Viele Transportunternehmen und Regierungspolitiken hatten bereits begonnen, die Grundlagen dafür zu legen. Die Destabilisierung der globalen Lieferkette während der Pandemie zwang jedoch alle Beteiligten dazu, das „Was, Wie und Warum?“ jedes einzelnen Glieds in dieser Kette zu überdenken und neu zu priorisieren. Die Unterbrechung verdeutlichte Schwächen, Stärken und die relative Wirksamkeit jeder Lösung.

Wie aus zahlreichen Jahresanfangsberichten des gesamten Transportsektors hervorgeht, werden die Schwächen anerkannt, die durch die extreme Lage im Jahr 2020 deutlich wurden. Gleichzeitig herrscht eine neue Entschlossenheit, die Lehren aus diesen Erfahrungen sinnvoll zu nutzen, während wir die lange Erholung im neuen Jahr fortsetzen.

Die Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit von Nutzfahrzeugen auf den Autobahnen des Landes. Die Behörde sorgt für die Einhaltung und Durchsetzung der entsprechenden Vorschriften, führt Inspektionen durch, erteilt Lizenzen für Gefahrguttransporte, führt Studien durch, veröffentlicht Warnhinweise und stellt Schulungsmaterialien zur Verfügung, um die sichere Fortbewegung von Nutzfahrzeugen zu unterstützen.

Obwohl CHEMTREC von Herstellern der Chemieindustrie gegründet wurde, um Einsatzkräfte bei Chemieunfällen während des Transports zu unterstützen, ist der erste Ansprechpartner, von dem wir in der Regel hören, das Personal des Spediteurs. Indem wir Spediteure dabei unterstützen, die steigenden Anforderungen an Kapazität und Zeit zu bewältigen, unterstützen wir letztendlich Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette. CHEMTREC unterstützt Sie über unser Carrier Information Network und weitere Services zur Unterstützung von Spediteuren bei der Datenerfassung und -verwaltung, damit Ihr Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten flexibel und reaktionsschnell agieren kann.

Lassen Sie uns zu diesem Zweck die Bereiche besprechen, die in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen oder mehr Aufmerksamkeit erregt haben.

  1. Kommende Regelsetzung

    Die FMCSA ist zunehmend damit beschäftigt, auf Ideen und Forderungen nach mehr Effizienz und strengeren bzw. unterstützenderen Vorschriften zu reagieren, um die Erholung des Sektors zu unterstützen und gleichzeitig die Sicherheit zu verbessern.

    • Herabstufung des gewerblichen Führerscheins (CDL) aufgrund von Drogen- und Alkoholverstößen:
      • Wie dem Drug and Alcohol Clearinghouse (DACH) berichtet wurde, hat die FMCSA eine endgültige Regelung veröffentlicht, die es den staatlichen Führerscheinbehörden (SDLAs) untersagt, Personen einen CDL auszustellen, denen aufgrund von Drogen- und Alkoholverstößen die Ausübung sicherheitsrelevanter Aufgaben untersagt ist.
      • Die endgültige Regelung verpflichtet SDLAs außerdem dazu, Personen, denen die Ausübung sicherheitsrelevanter Funktionen untersagt ist, die CDL-Berechtigungen aus ihren Lizenzen zu entziehen.
      • Die Staaten müssen die wesentliche Einhaltung so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis zum 18. November 2024, erreichen.
      • Weitere Informationen zur endgültigen Regelung finden Sie hier .
    • Sichere Integration automatisierter Fahrsysteme: Mit automatisierten Fahrsystemen (ADS) ausgestattete Nutzfahrzeuge (CMVs)
      • Ergänzende Vorabmitteilung zur geplanten Regelsetzung (SANPRM). Die erste SANPRM zu mit ADS ausgestatteten CMVs wurde im Mai 2019 veröffentlicht. Sie konzentrierte sich im Wesentlichen auf grundlegende Fragen zu mit ADS ausgestatteten CMVs, bei denen stets ein Mensch am Steuer sitzen muss, sowie auf die Auswirkungen des Einsatzes eines Menschen am Steuer auf eine Vielzahl bestehender arbeitsrechtlicher Probleme und aktueller Regelungen.
      • Um ihre Untersuchung der Sicherheitsrisiken von mit ADS ausgestatteten CMVs weiter voranzutreiben, veröffentlichte die FMCSA am 1. Februar 2023 ein weiteres SANPRM, in dem sie um Kommentare zu mit ADS ausgestatteten CMVs bat, bei denen nicht ständig ein Mensch am Steuer sitzen muss.
      • Der Mangel an konsequentem, direktem und physischem menschlichem Eingreifen stellt die derzeitigen Regulierungs-, Durchsetzungs- und Flottenmanagementpraktiken vor neue Herausforderungen.
      • Die Frist zur Stellungnahme endete am 20. März 2023.
      • Lesen Sie hier mehr darüber.
    • Automatische Notbremsung für schwere Fahrzeuge; AEB-Testgeräte , NHTSA – RIN 2127-AM36; FMCSA – RIN 2126-AC49
      • Die FMSCA und das National Highway Transportation Safety Board (NHTSB) haben im Januar 2023 eine gemeinsame Bekanntmachung über die geplante Regelsetzung (Notice of Proposed Rulemaking, NPRM) herausgegeben.
      • Mit diesem NPRM soll ein neuer Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) eingeführt werden, der automatische Notbremssysteme (AEB) für schwere Fahrzeuge vorschreibt, d. h. für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4.536 Kilogramm (10.000 Pfund).
      • In dieser Bekanntmachung wird außerdem vorgeschlagen, FMVSS Nr. 136 dahingehend zu ändern, dass nahezu alle schweren Fahrzeuge über ein elektronisches Stabilitätskontrollsystem verfügen müssen, das die Ausrüstungsanforderungen, die allgemeinen Anforderungen an die Systembetriebsfähigkeit und die Anforderungen an die Störungserkennung von FMVSS Nr. 136 erfüllt.
  2. Technologie macht den Unterschied

    • Elektronische Datenerfassung
      • Wenn die Dokumente bei Bedarf gemäß den FMCSA-Vorschriften vorgelegt werden können, dürfen sie nur elektronisch gespeichert werden:
        • Wenn kein Risiko eines Datenverlusts oder einer Datenveränderung besteht.
        • Ob die Informationen sofort oder innerhalb des angegebenen Zeitrahmens präsentiert werden können.
        • PHMSA-Informationsanfrage
      • Möglicherweise ist die Erstellung von Papierkopien elektronisch gespeicherter Aufzeichnungen erforderlich.
      • Gescannte oder andere „Bilderfassungs“-Aufzeichnungen, einschließlich einer überprüfbaren Unterschrift, erfüllen die Anforderungen von § 390.31 und die Originalpapierdokumente können gemäß § 390.31(c) vernichtet werden.
      • Für die auf Anfrage eines autorisierten Sicherheitsbeauftragten hochgeladene elektronische Dokumentation gelten die Richtlinien und Gesetze zur Datensatzverwaltung.
        • Beinhaltet die Verwendung und Vernichtung von Bundesunterlagen.
        • Die Aufbewahrungsdauer der Aufzeichnungen variiert je nach Untersuchungsart, Untersuchungsergebnis, Durchsetzungsmaßnahme usw.
    • Halten Sie die Ladung auf der Straße und retten Sie ein Leben
      • Die Mission des US-Verkehrsministeriums, die Zahl der Todesfälle und Schwerverletzten auf null zu senken, hat die FMSCA dazu veranlasst, ihre Vorgehensweise bei der Identifizierung von Transportunternehmen, die ein größeres Sicherheitsrisiko als vergleichbare Transportunternehmen darstellen, zu überprüfen, wie sie diese Informationen zur Verfügung stellt und wie alle Transportunternehmen geschult werden können, damit sie besser verstehen, wie sie dieses unsichere Verhalten vermeiden können.
      • Die FMSCA hat eine Reihe von Änderungen an ihrem Sicherheitsmesssystem (SMS) vorgeschlagen und die SMS-Website anhand der vorgeschlagenen Methodik aktualisiert. Die FMSCA hat die überarbeitete Datenbank den Spediteuren zur Verfügung gestellt, damit diese sehen können, wie sich ihre Informationen nach der Genehmigung der neuen Methodik ändern könnten.
      • Die FMSCA hat die SMS-Website mit den Ergebnissen vom 24. Februar 2023 aktualisiert.
        • Die FMSCA fordert alle relevanten Beteiligten dringend dazu auf, an der Vorschau der aktualisierten SMS-Website teilzunehmen und etwaige Kommentare zur öffentlichen Akte einzureichen.
        • Kommentare müssen bis zum 16. Mai 2023 eingereicht werden.
        • Am 7., 14. und 15. März fanden öffentliche Frage-und-Antwort-Webinare statt.
  3. Betrugsbewusstsein

    • US-DOT-Nummer und Identitätsdiebstahl
      • Die Sonderermittlungseinheit der FMSCA verstärkt ihre Bemühungen, auf betrügerische Aktivitäten aufmerksam zu machen, die sich negativ auf Spediteure auswirken könnten. Ein Bereich, der zunehmend Aufmerksamkeit erregt, ist Identitätsdiebstahl – nicht von Einzelpersonen, sondern von Spediteuren.
      • Paul Bomgardner, Leiter der Abteilung für Gefahrstoffe im Office of Enforcement and Compliance der FMSCA, beschrieb diesen wachsenden Trend auf der COHMED-Konferenz im Januar 2023:
        • Das betrügerische Unternehmen stiehlt die US-DOT-Nummer des Opfers, da es aufgrund schlechter Geschäftspraktiken und mangelhafter Flottenwartung keine eigene Nummer erhalten kann.
        • Das Ergebnis ist, dass das Opfer, das ursprünglich einen guten Ruf bei der FMSCA hatte, nun plötzlich einen Anstieg der Inspektionen und Verstöße bei LKWs erlebt, die nicht seinem Unternehmen gehören.
        • Die Anzahl der Verstöße kann dazu führen, dass der Versicherungsschutz auf ein untragbares Niveau angehoben oder ganz widerrufen wird.
        • Dies wiederum wird weitere nachgelagerte Auswirkungen auf die Lieferkette haben, da die Zahl der verfügbaren Transportunternehmen mit gutem Ruf sinkt – Makler und Spediteure wären verpflichtet, jedes Transportunternehmen abzulehnen, das in seiner Akte eine große Zahl von Sicherheitsverstößen aufweist.
        • Am schlimmsten wäre jedoch, dass dies die Datenbank/das Bewertungssystem der FMSCA untergraben und ungültig machen würde. Es wäre schwierig, sich auf ein System zu verlassen, das fahrlässige und möglicherweise gefährliche Transportunternehmen nicht genau identifizieren kann.
        • Bomgardner betonte, wie wichtig es sei, die vom US-Verkehrsministerium und der FMSCA bereitgestellten Ressourcen zu prüfen, beispielsweise die SAFER- Datenbank oder auch die überarbeitete SMS-Website .
        • Wenn Sie feststellen, dass Ihr Unternehmen Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden ist, informiert die FMSCA auf ihrer Website auch darüber, welche Schritte Sie unternehmen können, um eine Lösung herbeizuführen.

Wenn Sie unserem Carrier-Informationsnetzwerk noch nicht beigetreten sind oder glauben, dass Sie bereits über ein Konto verfügen, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht !

Benötigen Sie Hilfe bei der Reduzierung Ihres Arbeitsaufwands oder der Optimierung Ihrer Abläufe? Sprechen Sie uns an – vielleicht haben wir bereits eine Lösung oder können gemeinsam mit Ihnen eine finden!

Sie können uns auch auf Twitter, Facebook und LinkedIn folgen

Angebot anfordern

Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.

Starten Sie ein Angebot