Direkt zum Inhalt
CHEMTREC logo

Verbesserung der Sicherheit von Lithiumbatterien im Seeverkehr

Zurück zu allen Blogartikeln
November 30, 2023

CHEMTREC beteiligt sich an wichtigen Bemühungen zur Verbesserung der Sicherheit von Lithiumbatterien im Seeverkehr

CHEMTREC wurde eingeladen, am Unterausschuss für den sicheren Transport von Lithiumbatterien des National Chemical Transportation Advisory Committee (NCTAC) mitzuwirken. Dieser Unterausschuss unter der Leitung der US-Küstenwache zielt darauf ab, den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen-Batterien) durch die Konsolidierung bewährter Branchenpraktiken zu verbessern. Jüngste Vorfälle mit Lithiumbatteriebränden auf Schiffen und in Häfen haben diese Initiative ausgelöst.

Der Unterausschuss befasst sich unter anderem mit dem Transport verschiedener Arten von Lithium-Ionen-Batterien, von neuen bis hin zu beschädigten und defekten, sowie mit in Fahrzeugen oder Maschinen eingebauten Batterien für den Seetransport. Seine Empfehlungen werden die Regierungspolitik und die gesetzlichen Anforderungen beeinflussen.

Insbesondere Brände von Lithiumbatterien stellen Feuerwehrleute und Rettungskräfte vor erhebliche Herausforderungen. Ein Vorfall betraf einen Container mit entsorgten Lithiumbatterien, die als „Computerteile“ deklariert waren, aber Gefahrstoffe enthielten. Ein weiterer Vorfall ereignete sich im Hafen von Los Angeles, wo nicht ordnungsgemäß deklarierte Gefahrgutfracht ein erhebliches Risiko darstellte.

Darüber hinaus hat der Kontakt mit Salzwasser zu Bränden bei Elektrofahrzeugen geführt, was die Wichtigkeit unterstreicht, Beschädigungen von Lithium-Ionen-Batterien während des Transports zu vermeiden. Die Diskussionen im Unterausschuss wurden auf Automobiltransporteure ausgeweitet, insbesondere nach Vorfällen wie dem Brand der M/V FELICITY ACE, der zum Verlust von Luxusfahrzeugen der Spitzenklasse führte.

Der Unterausschuss vereint Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen, darunter Gefahrguttransporte, erfahrene Seeleute, Normungsorganisationen und Regierungsexperten sowie Vertreter von CHEMTREC. Ihr gebündeltes Wissen befasst sich mit den Herausforderungen, die Lithiumbatterien und Brandgefahren auf Schiffen mit sich bringen.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der bisherigen Arbeit des Unterausschusses zählen die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Verpackung und Deklaration von Lithium-Ionen-Batterien, die Gefahren eines nicht gemeldeten Recyclings und die Bedeutung des Ladezustands der Batterie. Darüber hinaus ist es wichtig, den Wasserbedarf für die Brandbekämpfung und die Stabilität von Schiffen mit schweren Elektrofahrzeugen zu berücksichtigen.

Der Unterausschuss setzt seine Bemühungen zur Risikominderung bei Lithium-Ionen-Batterien fort und wird dem NCTSAC-Ausschuss Empfehlungen unterbreiten. Wertvolle Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung wurden auf dem CHEMTREC-Gipfel 2022 ausgetauscht. Ähnliche Sitzungen sind für den CHEMTREC-Gipfel im September 2024 in Miami geplant.

Wenn Sie daran interessiert sind, Themen auf dem kommenden Gipfel 2024 vorzustellen, wenden Sie sich bitte an CHEMTREC unter summit@chemtrec.com .

Angebot anfordern

Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.

Starten Sie ein Angebot