Direkt zum Inhalt
CHEMTREC logo

Umgang mit Gefahrstoffen: 10 grundlegende Sicherheitsregeln

Zurück zu allen Blogartikeln
Januar 14, 2020

10 Grundregeln für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen

Die Auswirkungen des menschlichen Kontakts mit Chemikalien und anderen Gefahrstoffen können von einfachen Hautreizungen bis hin zu Langzeiterkrankungen wie Krebs reichen. Angesichts der bestehenden Gefahren ist es wichtig, eine Sicherheitskultur für den Umgang, den Transport und die Lagerung dieser Stoffe zu schaffen. Alle Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen umgehen, sind gemäß den Bundesvorschriften verpflichtet, eine entsprechende Schulung zum Umgang mit Gefahrstoffen zu absolvieren. Dies entbindet Ihr Unternehmen jedoch nicht von der Verantwortung, eine Umgebung zu schaffen, die den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen fördert.

Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Verantwortung für die Schaffung und Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung zu übernehmen. Beginnen Sie mit der Befolgung dieser 10 Regeln, die die besten Möglichkeiten zur Vermeidung von Gefahrgutunfällen darstellen.

  1. Bewerten Sie die Risiken am Arbeitsplatz. Wissen Sie, welche Materialien am Arbeitsplatz Gefahren darstellen.
  2. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern ausreichend Schulungen und Informationen zu den Gefahrstoffen an Ihrem Arbeitsplatz. Wie bereits erwähnt, ist eine bundesweite Schulung Voraussetzung, stellt aber oft nur eine Mindestanforderung dar. Scheuen Sie sich nicht, Sicherheitsberatung und -verfahren über die gesetzlich vorgeschriebenen hinaus zu erweitern und die Mitarbeiter zu etablierten Verfahren zu ermutigen.
  3. Berücksichtigen Sie potenzielle Gefahren und planen Sie vorausschauend. Treffen Sie Vorkehrungen und Verfahren für Notfälle, die durch den Austritt oder Kontakt mit Gefahrstoffen entstehen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter die Notfallmaßnahmen kennen, einschließlich Evakuierung, Reinigung und Verhalten im Brandfall. Stellen Sie sicher, dass Notfallausrüstung wie Augenduschen und Duschstationen zugänglich, sauber und regelmäßig geprüft sind. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Erster Hilfe und im Umgang mit Kollegen, die verletzt werden oder Chemikalien ausgesetzt sind.
  4. Verwenden Sie stets die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA). Alte oder beschädigte PSA sollte ersetzt und vor jedem Gebrauch überprüft werden. Geeignete Schutzmaßnahmen wie Lüftungshauben sollten stets verwendet und regelmäßig überprüft werden.
  5. Stellen Sie sicher, dass alle Gefahrstoffe ordnungsgemäß gekennzeichnet sind. Stellen Sie sicher, dass alle Gefahrgutbehälter ausreichend beschriftet sind und alle Chemikalien in den entsprechenden Behältern gelagert werden.
  6. Lagern Sie alle Gefahrstoffe ordnungsgemäß. Bewahren Sie Chemikalien an trockenen, kühlen und belüfteten Orten auf und trennen Sie unverträgliche Materialien. Halten Sie die Deckel aller Gefahrstoffbehälter stets geschlossen – d. h. auslauf- und dampfdicht. Stellen Sie sicher, dass sich in diesen Lagerbereichen keine Gegenstände befinden, über die Stolperfallen oder Verschüttungen entstehen könnten, und dass sich keine Materialien befinden, die Schädlinge oder Nagetiere begünstigen. Halten Sie Ihre Arbeitsbereiche stets sauber. Reinigen Sie Ihre Arbeitsflächen regelmäßig, um das Kontaminations- oder Expositionsrisiko zu minimieren.
  7. Verwenden Sie Gefahrstoffe nur bestimmungsgemäß.
  8. Essen oder trinken Sie niemals, während Sie mit gefährlichen Stoffen umgehen, und waschen Sie sich nach der Verwendung, Handhabung oder dem Transport gefährlicher Chemikalien immer die Hände.
  9. Mitarbeiter, die mit gefährlichen Stoffen umgehen, sollten immer die Etiketten lesen, um zu verstehen, womit sie arbeiten, und vor der Verwendung jeglicher Materialien das Sicherheitsdatenblatt (SDS) zur Hand haben, um zu wissen, wie sie mit einer verschütteten Substanz oder dem Kontakt mit der Chemikalie umgehen müssen.
  10. Melden Sie alle Bedenken hinsichtlich beschädigter Behälter oder möglicher Lecks oder Verschüttungen. Selbst wenn sich ein Verdacht als falsch herausstellt, gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Im Gesundheitswesen gilt: Vorbeugen ist die beste Medizin. Das gilt auch für den Umgang mit Gefahrstoffen. Wenn Sie diese 10 Regeln an Ihrem Arbeitsplatz konsequent umsetzen, können Sie das Risiko eines Unfalls im Umgang mit Gefahrstoffen minimieren.

Melden Sie sich für das Training an

Interessiert an unseren Online-Kursen zu Gefahrstoffen?

Jetzt anmelden

Angebot anfordern

Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.

Starten Sie ein Angebot

Melden Sie sich für das Training an

Interessiert an unseren Online-Kursen zu Gefahrstoffen?

Jetzt anmelden

Leitfaden zum Versand nach Mexiko

Versendet Ihr Unternehmen Waren aus den USA nach Mexiko? Halten Sie die mexikanischen Vorschriften für gefährliche Stoffe ein? CHEMTREC bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie sowohl lokale als auch internationale Versandvorschriften einhalten. Laden Sie eine Kopie unseres Leitfadens zum Versand nach Mexiko herunter, um mehr zu erfahren!

Erfahren Sie mehr und laden Sie Ihr Exemplar herunter