So optimieren Sie die 5800.1-Berichterstattung für mehr Sicherheit
So optimieren Sie die 5800.1-Berichterstattung für mehr Sicherheit
Das Formular 5800.1 ist das Dokument der Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration (PHMSA), das wichtige Daten zu Vorfällen mit Gefahrstoffen während des Transports erfasst und innerhalb von 30 Tagen nach dem Vorfall eingereicht werden muss. Warum ist dieses Verfahren notwendig? Wissen Sie, wo Sie Hilfe erhalten? Ist Ihnen bewusst, dass die gesammelten Daten Ihren eigenen Unternehmensabläufen zugutekommen können?
Wir bieten ein Webinar an, das einige dieser Fragen beantwortet! Unter dem Titel „Data to Action: Optimierung der 5800.1-Berichterstattung für mehr Sicherheit“ berichten drei Referenten über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zur Optimierung der 5800.1-Berichterstattung und zur Nutzung der Daten zur Verbesserung der Sicherheit im Gefahrguttransportsektor. Das Webinar fand am 15. Juli 2024 statt und wurde von CHEMTREC veranstaltet. Teilnehmer waren unter anderem PHMSA, der American Chemistry Council (ACC) und A. Duie Pyle, ein führender LTL-Transporteur. Das Webinar ist auf Anfrage verfügbar.
Dieser Blogbeitrag fasst die wichtigsten Punkte des Webinars zusammen und hebt einige wichtige Erkenntnisse für Versender, Spediteure und andere Interessengruppen hervor. Hier sind einige der behandelten Themen:
- Die Bedeutung des Formulars 5800.1 und warum es für die Sicherheit wichtig ist
- Nutzung und Analyse der Daten durch PHMSA und wie sie die Informationen an verschiedene Interessengruppen weitergeben
- Die Herausforderungen für Versender und Spediteure bei der Meldung und Nutzung der 5800.1-Daten
- Die Dateneinblicke und Tools, die ACC seinen Mitgliedern und Partnern zur Verfügung stellt
- Best Practices und gewonnene Erkenntnisse, die A. Duie Pyle mit seinen Mitarbeitern und Kunden teilt
- Was CHEMTREC tun kann, um zu helfen
Beachten Sie, dass dies nur ein allgemeiner Überblick ist – alle Einzelheiten finden Sie im Webinar.
Das Formular 5800.1 – Seine Bedeutung für die öffentliche und private Sicherheit
Unsere erste Referentin war Serita McKoy, Programmanalystin bei PHMSA. Sie erläuterte die regulatorischen Anforderungen, den primären Verwendungszweck der Daten und den Nutzen für die Öffentlichkeit. Sie wies darauf hin, dass das Ausfüllen des Formulars gemäß 49 CFR Teil 171.16 durch die Bundesverordnung vorgeschrieben ist. Weitere Einblicke:
- Eine Beschreibung, wie PHMSA die Daten intern und extern für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Politikgestaltung, Risikoanalyse, Notfallvorsorge, Leistungsbenchmarking und behördlichen Aufsicht.
- Das Formular fördert eine Kultur der Sicherheit und Verantwortung in der Industrie und den Gemeinden, indem es Unternehmen für Vorfälle mit gefährlichen Stoffen zur Verantwortung zieht.
- PHMSA arbeitet mit verschiedenen Interessengruppen wie Regierungsbehörden, Branchenexperten und Rettungskräften zusammen, um die Daten auszutauschen und die Informationen über verschiedene Plattformen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- Sie zeigte Beispiele für grafische Inhalte wie Karten, Diagramme und Tabellen, die mit den Rohdaten erstellt wurden
- Einige der Herausforderungen, denen sich PHMSA und seine Stakeholder bei der Berichterstattung und Nutzung der 5800.1-Daten gegenübersehen, wurden anerkannt.
- Es wurde darauf hingewiesen, dass die PHMSA daran arbeitet, einige der Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Verordnung zu lösen, indem sie mehr Ressourcen bereitstellt, die Technologieintegration verbessert und kundenorientiertere Dienste entwickelt.
ACC-Datenanalyse- und -verbreitungsmethoden
Der zweite Redner war Daniel Forest, Director of Data Analytics for Responsible Care (RC) bei ACC. Er erläuterte die RC-Initiative und ihren Bezug zu den 5800.1-Daten. ACC sammelt und analysiert die 5800.1-Daten seit etwa 20 Jahren, um seinen Mitgliedern und Partnern Dateneinblicke und Tools zur Verbesserung ihrer EHS&S-Leistung und ihres Benchmarkings bereitzustellen. Er gab einige Einblicke in das Programm:
- Microsoft Power BI wird verwendet, um anpassbare und interaktive Dashboards zu erstellen, die es Benutzern ermöglichen, Visualisierungen zu ändern und eine Vielzahl von Analysefunktionen auszuführen
- Benutzer können die ACC-Metriken mit Quellen von Drittanbietern wie PHMSA, EPA oder CSV-Dateien kombinieren
- Dieses Tool hilft Benutzern, Trends, Ursachen, Risiken und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren
- Herr Forest teilte mit, dass ACC daran arbeite, die Nutzung von Power BI auszuweiten, um mehr Flexibilität, Nutzen und eingehendere Analysen der 5800.1-Daten und anderer EHS-Kennzahlen bereitzustellen.
- ACC stellt seinen Mitgliedern nicht nur ein Tool zur Verfügung, sondern entwickelt auch weitere Benchmarking- und Vergleichsanalysen der Daten, um die Sicherheitsleistung von ACC-Mitgliedern im Vergleich zu Nichtmitgliedern, von Responsible Care-Partnern im Vergleich zu Nicht-Partnern usw. zu untersuchen.
A. Duie Pyle: Best Practices und gewonnene Erkenntnisse
Der dritte und letzte Redner war Rich Kaczynski, Sicherheitsmanager bei A. Duie Pyle. Er berichtete über seine Erfahrungen und Herausforderungen als Spediteur bei der Meldung und Verhinderung von Unfällen und Leckagen. Einige seiner Erkenntnisse:
- A. Duie Pyle verwendet das Online-Berichtsformular der PHMSA. Herr Kaczynski war Mitglied der PHMSA-Arbeitsgruppe, die die Online-Version entwickelte.
- Um die korrekten Informationen konsistent und einheitlich für alle Mitarbeiter und Terminals zu erfassen, erstellten sie ein eigenes internes Spill-Formular auf Grundlage des Formulars 5800.1.
- Zur effizienten und effektiven Bewältigung von Vorfällen wurden interne HAZWOPER-Reaktionsteams für Ölverschmutzungen eingerichtet.
- Verwendet Videos und Bilder, um Vorfälle aufzuzeichnen und sie zur Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern und Kunden weiterzugeben.
- Analysiert die Daten, um Trends, Standorte, Zeiten, Geräte und andere Faktoren zu identifizieren, die dabei helfen können, Grundursachen und Risikofaktoren zu ermitteln und zu beheben.
- Das Motto von Herrn Kaczynski zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen lautet „Training, Training, Training!“
Wie kann CHEMTREC helfen?
Nachdem Sie von Experten und Praktikern erfahren haben, wie Sie die 5800.1-Berichterstattung für mehr Sicherheit optimieren können, fragen Sie sich vielleicht, wie CHEMTREC Sie bei Ihren Anforderungen an die Vorfallberichterstattung unterstützen kann.
- CHEMTREC ist mehr als nur eine 24/7-Notrufzentrale; wir sind auch Ihr Partner für Compliance und Risikomanagement
- Wir verfügen über die Technologie und geschultes Personal, das Ihnen dabei hilft, Ihre Berichtsbemühungen zu vereinfachen und Sie durch die Komplexität des genauen und effizienten Ausfüllens des Formulars 5800.1 zu führen.
Unabhängig davon, ob Sie einen Bericht an PHMSA, Responsible Care oder andere Behörden übermitteln müssen, kann CHEMTREC Ihnen dabei helfen, Ihren Verpflichtungen nachzukommen und Ihre Sicherheitsleistung zu verbessern.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Dienste zur Meldung von Vorfällen erfahren möchten. CHEMTREC unterstützt Sie dabei, sicher und konform zu bleiben.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung
Unser Consulting Solutions-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie uns eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin, um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu besprechen und Ihnen bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Plans zu helfen.