Direkt zum Inhalt
CHEMTREC logo

PHMSA veröffentlicht Sicherheitshinweis zur Entsorgung und zum Recycling von Lithiumbatterien im gewerblichen Transportwesen

Zurück zu allen Blogartikeln
Juni 27, 2022

Mit ihrer Energiedichte und ihren Möglichkeiten zur Erzeugung sauberer Energie haben Lithiumbatterien das Potenzial, die Welt zu verändern, und die Nachfrage steigt weltweit. Das US-Energieministerium prognostiziert, dass der Markt für Lithiumbatterien in den nächsten zehn Jahren um das Fünf- bis Zehnfache wachsen wird . Dabei werden über eine Billion Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge und andere Mobilitätsgeräte eingesetzt.

Dieses erwartete Wachstum ist zwar spannend, birgt aber auch potenzielle Sicherheitsrisiken. Lithiumbatterien sind Gefahrstoffe und können Brände verursachen, egal ob sie neu, gebraucht, defekt oder beschädigt sind. Um dieses Risiko zu minimieren, müssen Lithiumbatterien gemäß den Gefahrstoffvorschriften (HMR; 49 CFR Teile 171-180) versendet werden. Jüngste Inspektionen durch Ermittler der Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration (PHMSA) haben ergeben, dass viele Unternehmen Lithiumbatterien unsachgemäß verpacken und versenden, insbesondere solche, die zur Entsorgung oder zum Recycling bestimmt sind. Solche riskanten, nicht konformen Verhaltensweisen haben zu unnötigen und vermeidbaren Unfällen geführt. So geriet beispielsweise 2021 eine Lieferung weggeworfener Lithiumbatterien auf dem Weg zum Hafen von Virginia auf der Autobahn in Brand. Diese Batterien waren fälschlicherweise als „Computerteile“ deklariert und brannten Berichten zufolge so heiß, dass ein Loch in der Metallkonstruktion des Behälters entstand.

PHMSA unterstützt Unternehmen und Privatpersonen beim sicheren Versand von Lithiumbatterien. Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit haben wir kürzlich einen Sicherheitshinweis zur Entsorgung und zum Recycling von Lithiumbatterien im gewerblichen Transport veröffentlicht. Darin werden die Anforderungen an Verpackung, Gefahrenkommunikation, Schulung und Notfallmaßnahmen für den Versand von Lithiumbatterien erläutert. Der Hinweis hebt außerdem die besonderen HMR-Anforderungen für beschädigte, defekte und zurückgerufene Lithiumbatterien hervor.

Diese neue Empfehlung finden Sie auf unserer Homepage zum Transport von Lithiumbatterien , neben bestehenden Ressourcen der PHMSA und unserer Bundespartner. Wir möchten Sie ermutigen, uns dabei zu unterstützen, diese wichtige Sicherheitsbotschaft zu verbreiten, indem Sie sie mit Partnern in Ihrer Gemeinde und entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Lithiumbatterien teilen. Wenn Sie Vorschläge oder Feedback haben, um den sicheren Transport von Lithiumbatterien zu verbessern, kontaktieren Sie uns bitte unter training@dot.gov.

Dieser Artikel wurde CHEMTREC von PHMSA übermittelt. Obwohl CHEMTREC davon ausgeht, dass der Inhalt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt ist, übernimmt CHEMTREC keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts oder seine Verwendung für einen bestimmten Zweck.

Angebot anfordern

Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.

Starten Sie ein Angebot

Gefahrgutvorschriften: Änderungen und Aktualisierungen

Bleiben Sie über die aktuellsten Änderungen und Aktualisierungen der Gefahrgutvorschriften auf dem Laufenden.

Mehr erfahren