Lagerung von Chemikalien: Alles, was Sie über Gesetzgebung und bewährte Verfahren wissen müssen
Wenn es um die Sicherheit bei der Lagerung und Handhabung chemischer Produkte geht, kann man nie vorsichtig genug sein . Denn dies ist eine äußerst wichtige Phase im Lebenszyklus chemischer Produkte. Ob im Industriebereich, in Distributionszentren oder Frachtterminals.
Wenn ein Produkt oder eine chemische Substanz nicht richtig gelagert wird, kann dies eine Reihe von Problemen für Unternehmen, Menschen und die Umwelt verursachen.
Daher ist bei Tätigkeiten, bei denen mit chemischen Elementen umgegangen und sie gelagert werden, besondere Sorgfalt hinsichtlich der Sicherheit erforderlich.
Die Aufbewahrungsregeln sind umfangreich und von Fall zu Fall sehr spezifisch. Nachfolgend haben wir für Sie eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen zum Thema zusammengestellt.
Wir nutzen die Gelegenheit auch, um bewährte Tipps zur Lagerung chemischer Produkte aufzulisten. Hör zu!
Technische und rechtliche Standards zur Lagerung chemischer Produkte
Die Sicherheitsvorschriften enthalten grundlegende Anforderungen zum Schutz des Lebens der Arbeitnehmer, des Unternehmens und der Umwelt. Sie sollten in allen Situationen angewendet werden, in denen ein chemisches Risiko besteht.
- Verordnung 124/1980 – IBAMA: enthält 11 Verpflichtungen zur Verringerung der Verschmutzung von Gewässern. Dabei handelt es sich um Anforderungen hinsichtlich der Ansiedlung potenziell umweltverschmutzender Industrien in der Nähe von Wasserentnahmestellen.
- Regulatorischer Standard 20 (NR20): Mindestanforderungen für das Management der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gegen Unfallrisikofaktoren, die sich aus Tätigkeiten mit chemischen Elementen ergeben.
- Standards der Feuerwehr: variieren je nach Bundesstaat. Ein Beispiel ist: Technische Anweisung Nr. 25 und ihre Teile zum Brandschutz für brennbare und entzündbare Flüssigkeiten.
Technische Normen für die Lagerung entzündbarer chemischer Produkte
- ABNT NBR 17505: definiert Anforderungen für die Lagerung entzündbarer und brennbarer Flüssigkeiten.
- ABNT NBR 15514: legt die Anforderungen an den Lagerbereich transportabler Behälter für Flüssiggas (LPG) fest.
Wie lagert man Pestizide?
- Gesetz 7802/89: regelt die Erforschung, Produktion, Beförderung, Lagerung, Vermarktung, Verwendung und den endgültigen Bestimmungsort von Pestizidrückständen und -verpackungen, deren Bestandteilen usw.
- Gesetz 9976/200: ändert Gesetz Nr. 7.802 vom 11. Juli 1989. Regelungen für Forschung, Experimente, Produktion, Verpackung und Kennzeichnung, Transport, Lagerung, Vermarktung, kommerzielle Werbung, Verwendung, Import, Export, endgültigen Bestimmungsort von Abfällen und Verpackungen, Registrierung, Klassifizierung, Kontrolle, Inspektion und Überwachung von Pestiziden, deren Bestandteilen und dergleichen.
- ABNT NBR 9843/2019 – Pestizide und ähnliche Produkte – Lagerung: legt Anforderungen für Industrielager, allgemeine Lager und Vertriebszentren fest; Händler und Genossenschaften; ländliche Anwesen; Labore und leere Verpackungen.
Kontrollierte Produkte
- Bundespolizei: Verordnung 240/2019 – Kontrolle und Inspektion chemischer Produkte.
- Zivilpolizei (São Paulo): Dekret 3665/2000. Es wird eine Kontrolle über giftige, ätzende und explosive Produkte, Waffen und Munition ausgeübt.
- Armee: Dekret 10030/2019. Es richtet sich an alle natürlichen und juristischen Personen, die mit chemischen Produkten, Sprengstoffen, Waffen, Munition und ballistischer Schutzausrüstung arbeiten.
- Radioaktive Chemikalien
- CNEN NE 5.08/03: Anforderungen für den sicheren Transport, Empfang, die Lagerung und Handhabung von Brennelementen für Kernkraftwerke.
- CNEN NN 6.04/03: Sicherheits- und Schutzanforderungen für Besitz, Verwendung, Lagerung und Transport von Strahlungsquellen, die für den Betrieb industrieller Röntgenanlagen erforderlich sind.
Gute Praktiken für die Lagerung von Chemikalien
Um eine größere Sicherheit bei der Lagerung und dem Transport chemischer Produkte zu gewährleisten, müssen einige Maßnahmen ergriffen werden. Schauen Sie sich unten einige Tipps an:
Identifikation und Signalisierung
Jeder, der mit dem Produkt umgeht, muss in der Lage sein, dessen Kategorie zu identifizieren, die damit verbundenen Risiken zu kennen und die Verfahren zur Unfallvermeidung zu verstehen. Dazu benötigen Sie:
- Kennzeichnen Sie den Lagerort ordnungsgemäß mit Schildern, Hinweisschildern und Etiketten.
- Dass die Produktverpackungen die entsprechenden Etiketten gemäß der aktuellen Gesetzgebung (Regulatory Standard 26) enthalten, die auf die damit verbundenen Gefahren hinweisen;
- Stellen Sie die Sicherheitsdatenblätter (MSDS) aller chemischen Produkte zur Verfügung, damit Sie diese bei Bedarf einsehen können.
Abgrenzung
Dies ist eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung chemischer Produkte.
Chemisch kompatible Produkte können in Gruppen gelagert werden, zwischen ihnen muss jedoch jeweils eine physische Barriere geschaffen werden. Inkompatible Gruppen sollten möglichst weit voneinander entfernt gelagert werden.
Darüber hinaus ist es wichtig, flüssige von festen Stoffen und Behälterpaletten zu trennen, um mögliche Reaktionen im Falle einer beschädigten Verpackung zu verhindern.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Die richtige Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung muss auf einer Bewertung der mit der Durchführung der Tätigkeiten verbundenen Risiken beruhen.
Zum Schutz der Mitarbeiter muss entsprechende Ausrüstung bereitgestellt und während des gesamten Transports und der Lagerung dieser Gegenstände verwendet werden.
Trainings
Um den sicheren Transport und die Lagerung chemischer Produkte zu gewährleisten, ist es wichtig, die Mitarbeiter zu schulen. Was sie wissen müssen:
- Die am besten geeignete Art, mit den Produkten umzugehen;
- Interpretieren Sie die Informationen auf Verpackungsetiketten.
- Verstehen Sie die in den Sicherheitsdatenblättern der Produkte enthaltenen Informationen.
- Ideale Bedingungen für die Allokation innerhalb des Bestands;
- Korrekte Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung.
Notrufnummer
Ein Expertenteam kann detaillierte Informationen zu Notfallszenarien bereitstellen und schnell und effektiv Maßnahmen ergreifen, um den Ressourceneinsatz zu optimieren und die Folgen zu minimieren.
Daher ist es wichtig, eine Notrufnummer bereitzustellen, um auf Notfälle im Zusammenhang mit chemischen Produkten reagieren zu können.
Bei der Lagerung chemischer Produkte müssen eine Reihe von Besonderheiten beachtet werden, die bei der Lagerhaltung als normal geltender Artikel nicht beachtet werden.
Daher ist es wichtig, auf die Sicherheit zu achten und die in den Gesetzen und Vorschriften festgelegten Anforderungen für die Aktivitäten einzuhalten.
Haben Sie fragen? Kontakt:sales-br@chemtrec.com
Angebot anfordern
Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.