Kurzanleitung: Anforderungen für den Transport von Lithiumbatterien
Lithiumbatterien werden zunehmend in elektronischen Geräten verwendet. Und sie sind überall: Laptop, Handy, Uhr, Kameras. Dies ist eine gute Sache, wenn man die Vorteile bedenkt, die diese Produkte bieten können, wie etwa eine höhere Zyklenzahl und Lebensdauer sowie in manchen Fällen ein schnelleres Aufladen.
Allerdings werden diese Produkte als Gefahrgut eingestuft, da sie unter bestimmten Umständen überhitzen und Brände, Explosionen oder Lecks verursachen können.
Laut Angaben der Federal Aviation Administration kam es zwischen 2015 und 2017 zu einem deutlichen Anstieg von 30 Vorfällen im Zusammenhang mit dem Transport von Lithium-Ionen-Batterien.
Aus Sicherheitsgründen muss der Transport von Lithiumbatterien daher den nationalen und internationalen Versandvorschriften entsprechen.
Da es wichtig ist, die Spezifikationen dieses Produkts und die Transportvorschriften zu verstehen, haben wir in diesem Inhalt einige Informationen bereitgestellt, die bei der Anpassung an die Vorschriften hilfreich sein können.
Warum gilt der Transport von Lithiumbatterien als gefährlich?
Ein gefährlicher Gegenstand ist ein Gegenstand, dessen Transport eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit, Eigentum, Personen und die Umwelt darstellt.
Obwohl Lithium ein leichtes Material ist, verfügt es über ein hohes elektrochemisches Potenzial und die höchste Energiedichte pro Gewicht.
Wenn Lithiumbatterien einer externen Wärmequelle ausgesetzt werden, kann es zu einem thermischen Durchgehen kommen . Darüber hinaus kann dieses Material bei Überhitzung Lecks, Brände und Explosionen verursachen.
Anforderungen an den Transport von Lithiumbatterien
Für den Transport von Lithiumbatterien kam es 2016 zu Gesetzesänderungen . Um das Verständnis der Transportvorschriften zu vereinfachen, haben wir die verschiedenen Arten von Lithiumbatterien und ihre jeweiligen Transportregeln aufgeführt.
Rahmen für den Verkehr
Zur Klassifizierung dieser Warenart gibt es mehrere UN-Nummern:
- UN 3480 – Lithium-Ionen-Batterien (einschließlich Lithium-Ionen-Polymer-Batterien);
- UN 3481 – In Geräten enthaltene oder mit Geräten verpackte Lithium-Ionen-Batterien (einschließlich Lithium-Ionen-Polymer-Batterien);
- UN 3090 – Lithium-Metall-Batterien (einschließlich Batterien aus Lithiumlegierungen);
- UN 3091 – In Geräten enthaltene Lithium-Metall-Batterien oder mit Geräten verpackte Lithium-Metall-Batterien (einschließlich Batterien aus Lithiumlegierungen).
Lithiumzellen oder -batterien, die die Anforderungen der Sonderbestimmung 188 erfüllen
Das Symbol muss die UN-Nummer mit den vorangestellten Buchstaben „UN“ oder „UN“ enthalten , also „UN 3090“ oder „UN 3090“ für Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien, oder „UN 3480“ oder „UN 3480“ für Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien.
Wenn Lithiumzellen oder -batterien in Geräten enthalten oder mit Geräten verpackt sind , muss die UN-Nummer, der die Buchstaben „UN“ oder „UN“ vorangestellt sind, angegeben werden, d. h. „UN 3091“ oder „UN 3091“ oder „UN 3481“ oder „UN 3481“, je nachdem, was zutrifft. Die angegebene Telefonnummer muss die Kommunikation auf Portugiesisch ermöglichen.
Lithiumzellen oder -batterien, die die Anforderungen der Sonderbestimmung 188 nicht erfüllen
Wenn der Lithiumgehalt größer als 1 g oder die Kapazität größer als 20 Wh ist, müssen die in der Verordnung über den Straßentransport gefährlicher Güter festgelegten Anforderungen erfüllt werden:
- Nennkapazitätsangabe in Wh (Wattstunde) auf der Außenseite.
- Zur Identifizierung der Bände müssen die UN-Nummer mit den vorangestellten Buchstaben „ONU“ oder „UN“ und das Gefahrenkennzeichen 9A gemäß Sondervorschrift 384 vorhanden sein.
- Die Verpackung muss der Verpackungsanweisung P903 entsprechen, die für die UN-Nummern 3090, 3091, 3480 und 3481 gilt.
Anforderungen an Notrufnummern für den Versand von Lithiumbatterien
Mit der Resolution 5848/2019 wurde das obligatorische Notfallformularmuster für den Transport gefährlicher Produkte abgeschafft. Die darin enthaltenen Informationen verbleiben jedoch bei den Herstellern. Das bedeutet, dass weiterhin die im Notfall zu ergreifenden Maßnahmen und die Angabe der Notrufnummer mitgeteilt werden müssen.
Diese Betreuung beschleunigt den Aufklärungsprozess im Schadensfall und ermöglicht eine professionelle Hilfestellung, die das Schadensausmaß und damit auch die entstehenden Kosten reduziert.
Wenn Sie sich mit der Logistik von Produkten befassen, die Lithiumbatterien verwenden, ist es wichtig, die Gesetzgebung für dieses Material zu verstehen!
Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Wir haben ein umfassendes E-Book zu den Anforderungen für den Transport von Lithiumbatterien!Klicken Sie hier, um kostenlos darauf zuzugreifen .
Haben Sie fragen? Kontaktieren Sie uns unter (11) 97029-4362
Angebot anfordern
Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.