Direkt zum Inhalt
CHEMTREC logo

Erkenntnisse vom CHEMTREC International Hazmat Summit 2024: Zusammenfassung des Lithium-Batterie-Panels

Zurück zu allen Blogartikeln
Januar 14, 2025

Erkenntnisse vom CHEMTREC International Hazmat Summit 2024: Zusammenfassung des Lithium-Batterie-Panels

Auf dem jüngsten CHEMTREC-Gipfel trafen sich Experten aus verschiedenen Branchen, um die dringendsten Fragen rund um Notfallmaßnahmen, Transport und Lagerung von Lithiumbatterien zu diskutieren. Das von Hazmat Safety Consulting moderierte Panel umfasste renommierte Redner wie John Redman von General Motors (ehemals Toyota), Mike Pagel von Hazmat Safety Consulting, Allison Norris von Lockheed Martin und Kevin Leary vom US-Verkehrsministerium (DOT). Ihre Einblicke beleuchteten die neuesten Entwicklungen und regulatorischen Herausforderungen in diesem Bereich.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Panel

Die Diskussionsteilnehmer teilten ihr Fachwissen zu verschiedenen Themen, von neuen Brandschutznormen bis hin zu den Herausforderungen beim Transport von Lithiumbatterien. Hier sind einige der wichtigsten Fragen der Diskussion und die Antworten der Experten:

1. Welche Technologien oder Techniken werden entwickelt, um den Thermal Runaway-Test sicher durchzuführen und Umweltschäden zu vermeiden?

  Um thermische Durchgehentests sicher durchführen zu können, werden neue Entwicklungen im Wärmemanagement und in Eindämmungssystemen erforscht. Dazu gehören robuste Prüfkammern mit Druckentlastungsöffnungen, verbesserte Abzüge und Technologien zur Überwachung von Gasemissionen und Batterietemperatur.Darüber hinaus werden Simulationstools entwickelt, um thermische Ereignisse vorherzusagen und Batterien zu entwerfen, die solche Risiken minimieren.

2. Wie berücksichtigen die Testkriterien Schwankungen im Herstellungsprozess und unbekannte Defekte?

Die Testkriterien werden kontinuierlich aktualisiert und umfassen statistische Stichproben und Belastungstests, die Fertigungsabweichungen und potenzielle Defekte berücksichtigen. Dieser Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine repräsentative Stichprobe von Batterien strengen Tests unterzogen wird, um etwaige Schwachstellen zu identifizieren.

3. Gibt es Szenarien, in denen durch die Lagerung von Batterien während des Transports die Brandschutzvorschriften nicht eingehalten werden?

Wenn Batterien im Rahmen des Transports gelagert werden, unterliegen sie weiterhin den Vorschriften des US-Verkehrsministeriums. Obwohl die Brandschutzvorschriften bestimmte Ausnahmen für die vorübergehende Lagerung vorsehen, überschreiten diese Batterien möglicherweise die Definition des Brandschutzbeauftragten für vorübergehende Lagerung. In diesem Fall unterliegen sie wahrscheinlich den geltenden Brandschutzvorschriften.

5. Ist die PHMSA bei der Prüfung von Paketen anwesend, die für Sondergenehmigungen zum Versand von DDR-Batterien eingereicht werden? Welche Nachweise werden benötigt?

PHMSA ist möglicherweise nicht bei jedem Test persönlich anwesend, benötigt jedoch umfassende Dokumentation und physische Nachweise, einschließlich Testberichte, Videos und detaillierte Beschreibungen der Testverfahren, um die Wirksamkeit des Tests sicherzustellen.

6. Gibt es internationale Überlegungen für DDR-Verpackungen, die den Sondergenehmigungen des DOT für Inlandssendungen ähneln?

Während internationale Vorschriften oft den DOT-Standards entsprechen, sind die Verpackungsanforderungen für beschädigte, defekte oder zurückgerufene Batterien in den USA strenger als in anderen Ländern. Es ist wichtig, die länderspezifischen Anforderungen zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Verpackungen den internationalen Sicherheitskriterien für Gefahrstoffe entsprechen.

7. Welche Vorschläge haben Sie zum Umgang mit Elektrofahrzeugen bei Überschwemmungen oder Hurrikanen?

Bei Überschwemmungen oder Hurrikanen sollten Einsatzkräfte das Elektrofahrzeug vorrangig isolieren und direkten Kontakt mit Wasser vermeiden. Spezialausrüstung und Schulung sind für den sicheren Umgang mit untergetauchten oder wassergeschädigten Elektrofahrzeugen unerlässlich, um elektrische Gefahren und Brände zu vermeiden.

8. Gibt es Diskussionen über den Schutz von Batterien vor Überschwemmungen oder anderen Unwettern?

Ja, Aufsichtsbehörden und Branchenführer prüfen Schutzmaßnahmen wie wasserdichte Gehäuse, erhöhte Lagereinrichtungen und verbesserte Entwässerungssysteme, um Batterien vor extremen Wettereinflüssen zu schützen.

9. Welche Technologien gibt es zur Brandbekämpfung, beispielsweise bei einem Brand eines Elektrobusses auf einem Schiff?

Aktuelle Technologien umfassen Wassernebelsysteme, Schaummittel und Feuerlöschdecken, die das Feuer schnell abkühlen und isolieren und so dessen Ausbreitung verhindern. Schnelle Reaktionsprotokolle und -ausrüstung sind für die effektive Bewältigung solcher Szenarien entscheidend.

11. Welche Ressourcen stehen Kunden mit Lithium-Ionen-Batterien zur Entsorgung oder zum Recycling zur Verfügung?

Zahlreiche Ressourcen, darunter Rücknahmeprogramme der Hersteller, zertifizierte Recyclinganlagen und staatlich geförderte Sammelstellen, stehen zur Verfügung, um Kunden bei der sicheren Entsorgung oder dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien zu unterstützen.

12. Was denken Sie über die Lageranforderungen inländischer LTL-Transportunternehmen für die kurzfristige Lagerung?

Die kurzfristige Lagerung von verpackten Artikeln des Originalgeräteherstellers (OEM) im Gegensatz zu beschädigten, defekten oder zurückgerufenen Artikeln (DDR) erfordert eine klare Kennzeichnung, ordnungsgemäße Trennung und Einhaltung von Sicherheitsprotokollen, um Risiken während der vorübergehenden Lagerzeit zu minimieren.

13. Was ist die größte Gefahr durch die Exposition gegenüber Chemikalien in der Luft während eines großen thermischen Durchgehens?

Giftige Gase, darunter Fluorwasserstoff und andere flüchtige organische Verbindungen, stellen eine erhebliche Gefahr für die Exposition gegenüber Chemikalien in der Luft dar. Eine ausreichende Belüftung und Schutzausrüstung sind für den Schutz von Einsatzkräften und der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung.

14. Ist eine Wasserlanze oder ein HydroPen bei einer Cargo Transport Unit (CTU), die Lithium-Ionen-Batterien enthält, wirksam, um ein thermisches Durchgehen zu kontrollieren?

Diese Werkzeuge können durch gezielte Kühlung das thermische Durchgehen wirksam kontrollieren. Um die Sicherheit zu erhöhen, erfordert ihr Einsatz jedoch eine sorgfältige Prüfung der spezifischen Konfiguration und des Batterietyps.

Die Erkenntnisse des Panels lieferten wertvolle Hinweise zur Navigation durch die komplexe Landschaft der Sicherheit und Regulierung von Lithiumbatterien. Kontinuierliche Zusammenarbeit und Innovation werden künftig unerlässlich sein, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Vorteile der Lithiumbatterietechnologie zu maximieren.

Wir danken allen Diskussionsteilnehmern und Teilnehmern für den Erfolg dieser Diskussion. Wir freuen uns auf zukünftiges Engagement und weitere Fortschritte in diesem wichtigen Bereich.

Weitere Informationen zu den Batterie-Compliance-Diensten von CHEMTREC finden Sie unter https://www.chemtrec.com/our-services/battery-compliance .

Angebot anfordern

Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.

Starten Sie ein Angebot