Das Sicherheitsdatenblatt (SDS) – ein wichtiges Werkzeug im Werkzeugkasten der Produktverantwortung
Eine Zusammenfassung des Sicherheitsdatenblatts (SDS) – ein wichtiges Werkzeug im Webinar zur Produktverantwortung und anschließende Fragen und Antworten
In unserem letzten Webinar „Das Sicherheitsdatenblatt (SDB) – ein wichtiges Werkzeug im Bereich Produktverantwortung“ haben wir uns eingehend mit den gesetzlichen Anforderungen, Anwendungsgebieten, häufigen Hürden und Prozessverbesserungen von SDBs befasst. Das Webinar wurde unglaublich gut angenommen und warf so viele Fragen auf, dass wir nicht alle beantworten konnten. Alle Fragen, die wir nicht beantworten konnten, haben wir unten zusammengefasst.
Falls Sie einen Teil des Webinars verpasst haben oder das Wissen mit Ihren Kollegen teilen möchten, steht Ihnen jetzt eine Aufzeichnung der Sitzung in der CHEMTREC Learning Academy zur Verfügung. Sie können jederzeit darauf zugreifen und es weitergeben.
CHEMTREC geht davon aus, dass die unten aufgeführten Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. CHEMTREC übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen. Informationen sollten vor der Verwendung unabhängig überprüft werden. Individuelle Fakten und Umstände in Bezug auf bestimmte Produkte und Szenarien können die Antworten beeinflussen.
- Erstellen Sie [CHEMTREC] EU- und K-REACH-konforme Sicherheitsdatenblätter?
Ja. Unsere Lösung ist auf zahlreiche Rechtsräume weltweit zugeschnitten und unterstützt die Einhaltung strengster Vorschriften in einer Vielzahl von Sprachen. - Muss das Sicherheitsdatenblatt jedes Jahr aktualisiert werden, obwohl sich nichts ändert?
Nein. In den Vereinigten Staaten müssen die Sicherheitsdatenblätter nicht jährlich, sondern innerhalb von drei Monaten aktualisiert werden, wenn neue und wichtige Informationen über die Gefahren einer Chemikalie oder über Möglichkeiten zum Schutz vor diesen Gefahren vorliegen. - Stellt CHEMTREC den Kontoinhabern Berichte zur Verfügung, in denen die Reaktionsaktivitäten mit Einzelheiten zu Standort, Produkt, entsorgter Menge usw. zusammengefasst sind?
Ja. CHEMTREC erstellt Unfallberichte. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter 1-800-262-8200 oder chemtrec@chemtrec.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter. - Besteht für ein Verbraucherprodukt die Anforderung, ein Sicherheitsdatenblatt zu haben?
Nur das Etikett ist vollständig vom HCS ausgenommen. Unter bestimmten Umständen gelten für Verbraucherprodukte Sicherheitsdatenblätter (SDB). Verbraucherprodukte sind nur dann vollständig von der OSHA HazCom 2012 ausgenommen, wenn sie am Arbeitsplatz wie Verbraucher verwendet werden, d. h. wenn Dauer und Häufigkeit der Verwendung (und damit die Exposition) nicht höher sind als die eines typischen Verbrauchers. Diese Ausnahmeregelung der OSHA-Verordnung basiert jedoch nicht auf der beabsichtigten Verwendung des Produkts durch den Chemikalienhersteller, sondern auf der Art und Weise, wie es am Arbeitsplatz verwendet wird. Arbeitnehmer, die mit gefährlichen Chemikalien arbeiten müssen, die ihnen länger und häufiger ausgesetzt sind als ein normaler Verbraucher, haben ein Recht auf Information über die Eigenschaften dieser gefährlichen Chemikalien. Ist sich ein Arbeitgeber jedoch nicht sicher, ob Dauer und Häufigkeit der Exposition mit diesen Produkten mit denen eines Verbrauchers vergleichbar sind, sollte er das Sicherheitsdatenblatt (SDB) beschaffen oder erstellen und den Arbeitnehmern zur Verfügung stellen (siehe 52 FR, S. 31862, 24. August 1987). Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, die Belastung seiner Arbeitnehmer zu beurteilen und festzustellen, ob und wann die Anforderungen der Norm gelten. - Wenn ein Kunde in seiner Anlage („Empfangskunde“) ein Massenprodukt erhält, das entladen und per Pipeline versendet wird, ohne dass das Produkt modifiziert/verändert wird, kann der Empfangskunde dann das aktuelle Sicherheitsdatenblatt mit seinen eigenen Unternehmensinformationen umbenennen, da keine Änderungen vorgenommen wurden?
Ja. Es handelt sich um eine Eigenmarke. Der Empfänger ist jedoch nun die verantwortliche Partei und erklärt, dass der Inhalt des Sicherheitsdatenblatts korrekt ist. Die verantwortliche Partei gibt ihren Namen, ihre US-Adresse und ihre US-Telefonnummer an und kann bei Bedarf zusätzliche Informationen zum gefährlichen Stoff und den entsprechenden Notfallmaßnahmen bereitstellen. - Müssen Bestandteile in einem REACH-EU-Sicherheitsdatenblatt angezeigt werden?
Ja. Wenn die Inhaltsstoffe gesundheits- oder umweltgefährdend sind und im Produkt über den Grenzwerten liegen, müssen sie gemäß der EU-REACH-Verordnung offengelegt werden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu den EU-Anforderungen zur Offenlegung von Inhaltsstoffen zu erhalten. - Verfasst CHEMTREC Meldungen an EU-Giftinformationszentren?
Ja. - Die Zutatenliste in Abschnitt 3 ist mir noch unklar: Muss eine Zutat, die nicht als gefährlich gilt, trotzdem aufgeführt werden?
Nein. Wenn der Inhaltsstoff gemäß HCS nicht als gefährlich gilt, muss er nicht in Abschnitt 3 aufgeführt werden. Klicken Sie hier für weitere Informationen. - Wie viel berechnen Sie für die Erstellung Ihres SDS/Produkts (z. B. 10 Gerichtsbarkeiten weltweit)?
Bei Fragen zu unserem SDS-Authoring-Service wenden Sie sich bitte per E-Mail an sales@chemtrec.com . Sie können das Formular auch hier ausfüllen. - Verfasst CHEMTREC erweiterte Sicherheitsdatenblätter zur Einhaltung der EU-Vorschriften?
CHEMTREC erstellt Sicherheitsdatenblätter für die Europäische Union. CHEMTREC erstellt jedoch keine Expositionsszenarien. - Kann ein Hersteller sein eigenes Sicherheitsdatenblatt, das alle Anforderungen enthält, aktualisieren oder erstellen oder muss dies von einer bestimmten Agentur erledigt werden?
Ja, Hersteller können ihre Sicherheitsdatenblätter aktualisieren oder selbst erstellen. Beachten Sie, dass das Sicherheitsdatenblatt von einer sachkundigen Person erstellt werden muss, die die spezifischen Bedürfnisse der Anwender, soweit bekannt, berücksichtigt. Personen, die Stoffe und Gemische in Verkehr bringen, müssen sicherstellen, dass die sachkundigen Personen regelmäßig an Auffrischungskursen und Schulungen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie in Anhang 4 Absatz A.4.2.2 des UN-GHS. - Auf der SDS Access-Webseite finden Sie für jeden Kunden eine Bibliothek mit allen Sicherheitsdatenblättern. Stehen diese Informationen dem Unternehmen zur Verfügung, das die Gefahrgüter transportiert?
Ja. Der SDS-Zugriff steht allen Abonnenten zur Verfügung, auch Unternehmen, die Gefahrgut transportieren. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter 1-800-262-8200 oder chemtrec@chemtrec.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter. - Wenn man ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) eines Lieferanten prüft, stellt man fest, dass in Abschnitt 3 keine Details zur Zusammensetzung enthalten sind, sondern nur ganz allgemein von biologisch abbaubarem Polyester die Rede ist. Ist es gültig, dass es so daherkommt?
Zur Beurteilung sind weitere Informationen erforderlich. Bitte senden Sie das betreffende Sicherheitsdatenblatt per E-Mail an chemtrec@chemtrec.com, um weitere Informationen zu erhalten. - Welche Schritte sind erforderlich, um bei der Schulung von Kunden eines Transportunternehmens einen simulierten Anruf einzuleiten?
Bitte sehen Sie sich das Programm „Übung planen“ von CHEMTREC an. - Verfügt CHEMTREC über zertifizierte SDS-Autoren für die Türkei?
In der Türkei gibt es ein spezielles Zertifizierungsverfahren für Fachkräfte, die Sicherheitsdatenblätter erstellen. Leider unterstützt CHEMTREC die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern für die Türkei derzeit nicht. - Müssen im Sicherheitsdatenblatt nur Chemikalien aufgeführt werden, die gefährliche Bedingungen aufweisen? Was wäre beispielsweise, wenn Ihr Produkt zu 95 % ungefährlich ist und die restlichen 5 % vertraulich sind? Muss der Hersteller dann den vertraulichen Inhaltsstoff auflisten, wenn dieser einen gefährlichen Zustand aufweist?
Die Gefahren des vertraulichen Inhaltsstoffs müssen in Abschnitt 3 aufgeführt sein. Weitere Informationen finden Sie hier im Interpretationsschreiben der OSHA. - Das Sicherheitsdatenblatt enthält auch Notrufnummern und technische Telefonnummern (Abschnitt 1). Kann die CHEMTREC-Telefonnummer in beiden Fällen (national oder international) verwendet werden? Mir wurde gesagt, dass CHEMTREC nur auf dem Versandpapier verwendet werden darf.
Notrufnummer im Sicherheitsdatenblatt: Wenn Sie den ERIP-Dienst von CHEMTREC abonnieren, können Sie die Notrufnummer(n) von CHEMTREC in Abschnitt 1 des Sicherheitsdatenblatts eintragen.
Technische oder Nicht-Notrufnummern: Die CHEMTREC-Notrufnummern sollten nicht als technische oder Nicht-Notrufnummern angezeigt werden. Sollten Sie zusätzliche Unterstützung außerhalb der Notfallhilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an marketing@chemtrec.com .
National oder international: CHEMTREC verfügt über eine Reihe nationaler Notrufnummern, um die gesetzlichen Anforderungen an Notrufnummern und die Sprachen weltweit zu erfüllen. Die für nationale, regionale oder weltweite Zielgruppen angezeigte Notrufnummer kann unterschiedlich sein. Bitte kontaktieren Sie CHEMTREC, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen CHEMTREC-Notrufnummer benötigen. - Können wir bei Lieferungen ins Ausland einfach das US-amerikanische Sicherheitsdatenblatt verwenden?
Es liegt in der Verantwortung des ausländischen Importeurs, ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) bereitzustellen, das den Anforderungen dieses Rechtsgebiets entspricht (und auch den Sprachanforderungen entspricht). - Plant die OSHA, von den Herstellern zu verlangen, Sicherheitsdatenblätter für die in einem Artikel enthaltenen gefährlichen Materialien oder Substanzen bereitzustellen?
CHEMTREC kann nicht im Namen der OSHA oder deren Pläne zur Einführung von Sicherheitsdatenblättern sprechen, aber die OSHA hat in ihrem jüngsten Vorschlag keine Änderungen an der Definition von Artikeln vorgeschlagen. Es ist zu beachten, dass nachgelagerte Anwender diese bereits angefordert haben. Wenn Sie mehr über die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern für Ihre Artikel durch CHEMTREC erfahren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an sales@chemtrec.com oder füllen Sie unser Online-Formular aus. - Wenn ein Produkt in der EU hergestellt und über einen Vertriebshändler in den USA verkauft wird, muss der Vertriebshändler, der das Produkt anbietet, ein US-Sicherheitsdatenblatt bereitstellen?
Es liegt in der Verantwortung des US-Importeurs, ein für die USA konformes Sicherheitsdatenblatt bereitzustellen. Klicken Sie hier, um die Absichtserklärung der OSHA für die „verantwortliche Partei“ anzuzeigen. - Wenn Unternehmen X ein Produkt an Unternehmen Y verkauft, geht dann die Verantwortung für die Sicherheitsdatenblatt-Anforderungen auf Unternehmen Y über? Wenn Unternehmen Y das Produkt beispielsweise in ein anderes Land verlagert, wer ist dann für die Erstellung des konformen Sicherheitsdatenblatts für dieses Land verantwortlich?
Es liegt in der Verantwortung des ausländischen Importeurs, ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) bereitzustellen, das den Anforderungen dieses Rechtsgebiets entspricht (und auch den Sprachanforderungen entspricht). - Gibt es spezielle Formulierungsanforderungen für die Gefahrenhinweise in Abschnitt 2?
Spezifische Formulierungsanforderungen finden Sie in Anhang C zu 1910.1200 – Zuordnung von Kennzeichnungselementen. - Wird es ein Webinar zu den Anforderungen des überarbeiteten HCS geben, das bald erscheinen wird?
Wir planen die Durchführung eines Webinars, um mehr über die bevorstehenden Änderungen am HCS zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem E-Mail-Postfach! - Können Sie wiederholen, welche chemisch-physikalischen Eigenschaften für Ersthelfer/Feuerwehrleute am hilfreichsten sind?
Flammpunkt/Siedepunkt für Entzündbarkeit
Anhand von Dampfdruck und Siedepunkten lässt sich die Menge des produzierten Dampfes abschätzen, um so die Schutzabstände für die Bevölkerung genauer bestimmen zu können.
Löslichkeit (der tatsächliche Wert, keine qualitative Aussage) – Schlüsselmerkmal für die Bewertung von Umweltgefahren und die Erstellung von Dekontaminationsprotokollen.
Einheiten festlegen – Ersthelfer sollten in Notsituationen nichts vermuten müssen. - Erfüllt CHEMTREC die REACH-Anforderungen der EU, um als Giftnotrufnummer zu fungieren?
Unternehmen müssen sich bei jedem Europäischen Giftinformationszentrum registrieren lassen, sofern eine benannte Stelle benannt ist. Für Länder ohne benannte Stelle stehen die Notrufnummern von CHEMTREC zur Verfügung. Für eine genauere Auskunft zu einem bestimmten Mitgliedsstaat wenden Sie sich bitte an sales@chemtrec.com . - Gibt es ein Zertifikat, das wir für CEU verwenden können? CHEMTREC-Webinare sind derzeit nicht akkreditiert.
Wenn Sie eine Teilnahmebestätigung benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an marketing@chemtrec.com. Dort können Sie diese erhalten. - Wenn wir jemandem im Gremium eine Frage stellen, können wir ihm eine E-Mail senden?
Ja. Bitte senden Sie Ihre Frage(n) an marketing@chemtrec.com und sie werden entsprechend zugewiesen. - Gibt es eine Möglichkeit, eine Bestätigung des SDS-Empfangs von CHEMTREC zu erhalten, sobald SDS gesendet wurden?
Aufgrund der großen Anzahl täglicher Kundeneinsendungen können wir leider nicht auf jede E-Mail mit Empfangsbestätigung antworten. Sie können eine Lesebestätigung für Ihre E-Mail anfordern, um benachrichtigt zu werden, sobald Ihre Einsendung bearbeitet wurde. Sie können jederzeit einen Sicherheitsdatenblattbericht anfordern, der alle Sicherheitsdatenblätter in Ihrer Bibliothek anzeigt.
Angebot anfordern
Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.