US-amerikanische Etiketten für Chemikalien für Verbraucher: Wie unterscheiden sie sich von GHS-Etiketten?
US-amerikanische Etiketten für Chemikalien für Verbraucher: Wie unterscheiden sie sich von GHS-Etiketten?
Obwohl GHS-Etiketten und Verbraucherchemikalienetiketten nicht nur auf dem US-Markt zu finden sind, konzentrieren wir uns zum Vergleich auf das GHS-Etikett der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) und das US-Verbraucheretikett. Obwohl beide in der chemischen Industrie wichtig sind, dienen sie jeweils einem anderen Zweck und sind nicht austauschbar. Um zu verstehen, ob ein Produkt ein Verbraucheretikett benötigt oder nicht, muss der Hersteller/Lieferant zunächst feststellen, ob das Produkt für den Verbrauchergebrauch bestimmt ist.
Was ist ein Verbraucherprodukt?
Ein Konsumprodukt ist ein fertiges, hergestelltes Produkt, das von einer Einzelperson oder einem Haushalt für den persönlichen Gebrauch erworben wird. Es ist nicht für die Weiterproduktion oder den Weiterverkauf bestimmt. Zu den chemischen Konsumprodukten gehören beispielsweise allgemeine Reinigungsprodukte, Waschmittel, Farben, Klebstoffe und Lufterfrischer.
Die US-amerikanische Consumer Product Safety Commission (CPSC) verwaltet den Federal Hazardous Substances Act (FHSA), der die Sicherheitskennzeichnung auf den Behältern gefährlicher Haushaltsprodukte festlegt, um den Verbrauchern dabei zu helfen, diese Produkte sicher aufzubewahren und zu verwenden, und um ihnen Informationen über sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen im Falle eines Unfalls zu geben.
Die Kennzeichnungsvorschriften für Verbraucherprodukte gelten nicht für Produkte, die bei anderen Regierungsbehörden (wie der FDA und der EPA) registriert sind, darunter Kosmetika, Arzneimittel, Pestizide oder Lebensmittel.
Was ist GHS-Kennzeichnung?
Die OSHA hat das Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung (GHS) eingeführt und legt die erforderliche Kennzeichnung gefährlicher Chemikalien am Arbeitsplatz fest. Das GHS wurde von den Vereinten Nationen entwickelt und legt Regeln für die Gefahrenklassifizierung chemischer Produkte, ein Format für Sicherheitsdatenblätter (SDB) sowie Inhalte für Etiketten und SDB mit Gefahren- und Sicherheitshinweisen, Symbolen und Signalwortanforderungen fest.
Die Kennzeichnungsvorschriften der OSHA sind im Hazard Communication Standard (HCS) detailliert beschrieben. Weitere Informationen zu den HCS-Etiketten finden Sie im neuesten Beitrag von CHEMTREC zu Aktualisierungen der HCS-Etiketten .
Warum unterscheidet sich die Kennzeichnung von Chemikalien für den Verbraucher von der Kennzeichnung von Chemikalien am Arbeitsplatz (d. h. GHS)?
Die Aufgabenbereiche und Ziele des HCS und des FHSA unterscheiden sich. Der HCS konzentriert sich auf die Sicherheit am Arbeitsplatz und stellt sicher, dass Arbeitnehmer ordnungsgemäß über die Gefahren der von ihnen verwendeten Chemikalien informiert sind. Der FHSA konzentriert sich auf Haushalts- und Verbraucherprodukte und informiert Verbraucher über die Gefahren und die ordnungsgemäße Verwendung der von ihnen gekauften Produkte.
Die Verbraucherkennzeichnung befasst sich speziell mit der Verwendung eines Produkts durch den Verbraucher im Haushalt. Die Warnhinweise im Rahmen der Verbrauchervorschriften helfen Verbrauchern bei der sicheren Verwendung und Lagerung des Produkts und bieten Informationen zur Ersten Hilfe im Falle eines Unfalls. Beispielsweise muss der Hinweis „Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren“ auf gefährlichen Verbraucherprodukten angebracht sein, während dieser Hinweis auf GHS-Etiketten am Arbeitsplatz, wo Kinder wahrscheinlich nicht anwesend sind, üblicherweise nicht verwendet wird.

Welche Chemikalien gelten als gefährlich?
Die FHSA definiert einen gefährlichen Stoff als jeden Stoff oder jedes Stoffgemisch, das in eine oder mehrere der folgenden Kategorien eingeordnet wird und bei üblicher oder vernünftigerweise vorhersehbarer Handhabung oder Verwendung (einschließlich der Einnahme durch Kinder) erhebliche Verletzungen oder Erkrankungen bei Personen verursachen kann.
- Giftig
- Ätzend
- Reizend
- Starker Sensibilisator
- Entzündlich oder brennbar
- Erzeugt Druck durch Zersetzung, Hitze oder auf andere Weise
Der HCS definiert eine gefährliche Chemikalie als jede Chemikalie, die als physikalische Gefahr oder Gesundheitsgefahr, als einfaches Erstickungsmittel, als brennbarer Staub oder als Gefahr ohne anderweitige Klassifizierung eingestuft ist.
Zu den OSHA-Gefahrenkategorien gehören unter anderem:
- Entzündlich
- Unter Druck stehende Chemikalien und Gase, einschließlich Aerosole
- Oxidationsmittel
- Explosiv
- Ätzend
- Reizend
- Akut giftig
- Karzinogene
- Mutagene
- Reproduktionstoxizität
Ähnlich wie bei den Kennzeichnungselementen sind nicht alle gemeinsamen Gefahrenkategorien der FHSA und des HCS aufeinander abgestimmt.
Weitere Informationen zur FHSA- und HCS-Kennzeichnung finden Sie unter:
CPSC Bundesgesetz über gefährliche Stoffe
OSHA-Standard zur Gefahrenkommunikation
Was passiert, wenn Verbraucherprodukte am Arbeitsplatz verwendet werden?
Am Arbeitsplatz werden häufig gefährliche Verbraucherprodukte verwendet, beispielsweise Reinigungsmittel. Laut OSHA gelten die HCS-Anforderungen, wenn Mitarbeiter Verbraucherprodukte häufiger und länger verwenden als normale Verbraucher. Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, die Belastung seiner Mitarbeiter zu beurteilen und festzustellen, ob und wann die HCS-Anforderungen gelten. Ist sich ein Arbeitgeber nicht sicher, ob Dauer und Häufigkeit der Exposition gegenüber diesen Produkten mit der eines Verbrauchers vergleichbar sind, sollte er ein Sicherheitsdatenblatt und ein GHS-Etikett beschaffen und/oder erstellen und den Mitarbeitern zur Verfügung stellen.
Haben Sie Fragen zur Verbraucher- oder GHS-Kennzeichnung?
CHEMTREC unterstützt Sie dabei, alle Ihre Kennzeichnungsanforderungen zu erfüllen und so die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten. Ob Sie GHS-Etiketten für den Arbeitsplatz oder Etiketten für Verbraucherprodukte benötigen – unser Expertenteam unterstützt Sie beim Verständnis und der Umsetzung der notwendigen Kennzeichnungsstandards.
Wenden Sie sich für Ihre Etikettieranforderungen noch heute an CHEMTREC!
Angebot anfordern
Möchten Sie mehr erfahren? Fordern Sie einen Kostenvoranschlag für CHEMTREC-Dienste an.